Datenschutzerklärung
Die Nutzung unserer Seite ist ohne eine Angabe von
personenbezogenen Daten möglich.
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website
gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über
die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und
Verwendung personenbezogener Daten durch den
Websitebetreiber
Monika Rockrohr & Anja Hülsmann
Rennbahnring 9
Saale-Center
06124 Halle
Telefon:0345 - 690 21 63
Handy:0177 - 690 21 63
E-Mail:info@podologie-halle.de
informieren.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und
behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und
entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Bedenken Sie,
dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit
Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher
Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
Serverdaten
Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr
Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider
übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles):
- Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem
- Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
- Webseite, die Sie besuchen
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
- Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.
Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell
angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und
lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu.
Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren
Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können.
Kontaktmöglichkeit
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns per
E-Mail und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu
treten. In diesem Fall werden die vom Nutzer gemachten
Angaben zum Zwecke der Bearbeitung seiner
Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte
erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten,
die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite
erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon und Post
Sollten Sie mit uns via E-Mail, Telefon oder postalischer
Zusendung in Verbindung treten, nutzen wir Ihre Angaben
zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Der Inhalt Ihrer
Nachrichten ist ausschließlich den Mitarbeitern des
Unternehmens zugänglich und wird niemals mit Dritten geteilt.
Sofern keine anderweitigen Rechtsvorschriften dem
entgegenstehen und Ihre Anfrage nicht der Vorbereitung eines
Vertragsschlusses dient, werden Ihre Angaben innerhalb einer
angemessenen Frist nach Abschluss der Bearbeitung von uns
gelöscht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-
GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der
angemessenen Beantwortung und Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Erfolgt Ihre Anfrage zur Vorbereitung/Anbahnung eines
Vertragsabschlusses mit Ihnen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO
alternative Rechtsgrundlage.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre
personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im
gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die
Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen,
welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu
Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr
Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Einsatz von Google-Maps
Wir setzen auf unserer Seite die Komponente "Google Maps"
der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain
View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein.
Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente "Google Maps"
wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der
Seite, auf der die Komponente "Google Maps" integriert ist,
Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie
wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers
gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit
es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.
Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht
einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service
von "Google Maps" zu deaktivieren und auf diesem Weg die
Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu
müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser
deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in
diesem Fall die "Google Maps" nicht oder nur eingeschränkt
nutzen können.
Die Nutzung von "Google Maps" und der über "Google Maps"
erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-
Nutzungsbedingungen
http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html
sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google
Maps“
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine
Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser
auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden.
Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem
Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser
Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine
eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten
Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies zu dem
Zweck ein, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und
sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies
unseren Systemen, Ihren Browser auch nach einem
Seitenwechsel zu erkennen und Ihnen Services anzubieten.
Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den
Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es
erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel
wiedererkannt wird.
Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies zu
dem Zweck, eine Analyse des Surfverhaltens unserer
Seitenbesucher zu ermöglichen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des § 15 (3) TMG
sowie Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse
an den oben genannten Zwecken.
Die auf diese Weise von Ihnen erhobenen Daten werden durch
technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Eine Zuordnung
der Daten zu Ihrer Person ist daher nicht mehr möglich. Die
Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen
personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert. Sie haben
das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen
Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 (1) f DSGVO
beruhenden Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener
Daten zu widersprechen.
Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Daher haben
Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies.
Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen
in Ihrem Internetbrowser können Sie die Speicherung der
Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern.
Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht
werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann
gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website
vollumfänglich werden nutzen können. Unter den
nachstehenden Links können Sie sich informieren, wie Sie die
Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (u.a. auch
deaktivieren) können:
Chrome Browser:
https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
(https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de)
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-
de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-
cookies (https://support.microsoft.com/de-
de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-
cookies)
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-
erlauben-und-ablehnen
(https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-
ablehnen)
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-
cookies-and-website-data-sfri11471/mac
(https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-
cookies-and-website-data-sfri11471/mac)
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten
so genannte Web Fonts, die vom Anbieter Google Ireland
Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
(„Google“) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt
Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache,
um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Durch das
Aufrufen externer Server von Google, die sich ggf. in den USA
befinden, besteht die Möglichkeit, dass Google unter anderem
Ihre IP-Adresse protokolliert und speichert. Eine Verarbeitung
personenbezogener Daten außerhalb des Raumes der
Europäischen Union (EU) kann nicht ausgeschlossen werden.
Die Nutzung von Google Fonts erfolgt im Interesse einer
einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-
Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und
bietet hierdurch eine Garantie, das europäische
Datenschutzrecht einzuhalten
(https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt00000000
1L5AAI&status=Active).
Weitere Informationen zu Google Fonts sowie die
Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden
Links: developers.google.com/fonts/faq und
https://www.google.com/policies/privacy/.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine
Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz
der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie
zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber
senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine
verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die
Adresszeile des Browsers von "http://" auf
"https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer
Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten,
die Sie an uns übermitteln, nicht von
Dritten mitgelesen werden.
Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und
Löschung
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose
Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie
gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer
gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B.
Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf
Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder
Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.